Otterstein Werkrealschule Pforzheim

Herzlich willkommen !

 


! Vergangene Einträge unserer Startseite finden Sie ab sofort im NEWS-Archiv und im Pressebereich 

 

! Wer regelmäßig neue bildliche Eindrücke von unserer Schule sehen möchte, kann uns auf Instagram besuchen @ottersteinwerkrealschule


Du willst deine Aufgaben auf Moodle erledigen? Klicke hier!


Schulversammlung

Am letzten Schultag vor den Pfingstferien fand nach coronanedingt, langer Pause wieder unsere Schulversammlung statt. Tagespunkte waren unter anderem Beiträge der Tanz AG, eine Präsentation der sechsten Klasse über ihren Landschulheimaufenthalt, Informationen von Herr Dauenhauer über die zukünftigen Handytresore sowie eine Abstimmung zur Gestaltung der letzten Schultage. 
Danke an die SMV und alle Helfer für die großartige Planung und Umsetzung! 

Viel Erfolg für die Abschlussprüfungen!

Allen Schülerinnen und Schülern, die am kommenden Montag mit Ihren Abschlussprüfungen beginnen: Viel Erfolg!!!

Eure Lehrerinnen und Lehrer der Ottersteinschule


Sozialprojekt Klasse 8

Seit 4 Wochen besuchen jeden Freitag die SchülerInnen des AES Kurses der Klasse 8b die Zweitklässler der Dillweißensteiner Grundschule. Der Zweck dieser Zusammenkunft ist die gegenseitige Unterstützung. In erster Linie planten wir, dass die Achtklässler die Kleinen bei verschiedenen Aufgaben unterstützen sollen. Beispielsweise wie man ein Arbeitsblatt richtig einklebt, Matheaufgaben löst oder auch eine Geschichte vorliest. Schnell haben wir aber bemerkt, dass auch die Kleinen den Großen noch etwas beibringen können, vor allem im sozialen Bereich. Beim gemeinsamen Klassenrat haben sie ihnen gezeigt wie man anderen ein Lob ausspricht und sich gegenseitig hilft. Auch beim gemeinsamen Memory und Mensch ärgere Dich nicht spielen haben uns die Kleinen ziemlich "abgezockt". Beide Seiten profitieren von dem Projekt und wir hoffen, dass alle SchülerInnen nach den zwei gemeinsamen Stunden mit
einem positiven Gefühl ins Wochenende gehen.

SMV-BAG-Tagung

Mitglieder des Otterrats und die Verbindungslehrer nahmen an der SMV-Tagung in Conweiler teil, um sich mit anderen Schulen auszutauschen und neue Ideen zu sammeln. Jetzt geht es mit aufgefrischter Motivation weiter!

Ein großes Dankeschön an unseren Förderverein!

Heute durften alle Schüler und Schülerinnen im Schulgarten nach Osterhasen suchen! Von Klasse 5 bis Klasse 9 haben sich alle Schüler/innen riesig gefreut! 

Danke an den Förderverein und Frau Gerhardt, sowie allen Helfern für diese tolle Aktion! 
Sie haben Interesse an einer Mitgliedschaft im Förderverein? Hier finden Sie mehr Informationen!
Schöne Ferien! 


Ottersteiner Schüler sammeln Müll

In der letzten Märzwoche waren unsere Schülerinnen und Schüler fleißig - im Rahmen der Aktion "Saubere Stadt" sammelten unsere Werkrealschüler*innen rund um die Ottersteinschule, in Dillweißenstein und auf dem Rodrücken Müll ein! Viele Säcke sammelten sich an - vielen Dank liebe Ottersteiner! Daumen hoch für diese tolle Aktion!


Fasching am Otterstein

Kostüm- Preisträger

Am letzten Schultag wurde in der Sechsten Stunde Fasching gefeiert. Es wurde getanzt, gespielt gelacht! Die besten Verkleidungen wurden durch die Otterrats-Jury gewählt und bekamen einen Preis!

Schöne Ferien an alle!


Valentinstagsaktion der SMV

Am 14. Februar war es wieder so weit. Die SMV und der Otterrat verteilten, bei ihrer alljährlichen Valentinstagsaktion, Rosen an Schülerinnen, Schüler und Lehrer/innen.

Ganz viel Liebe lag in der Luft!!

Tolle Aktion 


Kuchenverkauf für die Opfer der schweren Erdbeben

Am vergangenen Freitag fand der Kuchenverkauf der Sani AG, zu Gunsten der Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei, statt.

Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten! 

Es kam ein stolzer Betrag zusammen, der nun gemeinsam mit dem Förderverein aufgestockt und gespendet wird!

Ihr seid Klasse!!


Info für die zukünftigen Fünftklässler

Informationen zur Schulanmeldung

Am 01.03.2023 findet um 17.00 Uhr ein Informationsabend an unserer Werkrealschule statt, zu dem künftige Schüler*innen der Sekundarstufe und ihre Eltern und Erziehungsberechtigten herzlich eingeladen sind. Nähere Informationen können Sie dem Flyer entnehmen.

Download
Flyer 2023
Flyer zur Anmeldung der neuen Fünfer
Flyer_5er_2023kombiniert.pdf
Adobe Acrobat Dokument 868.5 KB

Anmeldung:

Interessierte Eltern und Erziehungsberechtigte können sich bis einschließlich 09. März 2023 telefonisch (0 72 31/3911 42) im Sekretariat melden. Wir vereinbaren dann einen persönlichen Anmeldetermin mit Ihnen.

 

An der Ihrer Grundschule erhalten Sie alle wichtigen Informationen und die notwendigen Formulare zur Schulanmeldung.

 

Der Anmeldezeitraum ist von Montag, 6. März bis einschließlich Donnerstag, 9. März 2023, jeweils von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr. Auch wenn Sie fernmündlich angemeldet haben, müssen Sie persönlich vorstellig werden um die Anmeldeunterlagen vorzulegen und Ihre Unterschrift zu leisten.    

 

Wir freuen uns auf Sie!


Ottersteiner im Gesamtschülerrat

""
Zeitungsartikel

Unser Schülersprecher Kevin Conle wurde in den Vorstand des Gesamtschülerrats gewählt. Herzlichen Glückwunsch Kevin! Wir bewundern dein Engagement! 


Einpackanktion der Klasse 9

""
Schüler beim Edeka

Ein Tag vor Heilig Abend half die 9 a beim Edeka Berger den Kunden beim Einpacken der Weihnachtseinkäufe. Eine erfolgreiche Aktion: die Kunden waren dankbar um die freundliche Hilfe und die Neuner konnten ihr Abschlussfahrtbudget aufstocken! 


Nikolaustag

""
Schüler*innen verkleidet

Heute war der Nikolaus mit Knecht Ruprecht und weiteren Helfern am Otterstein! 
Eine wirklich gelungene Aktion des Otterrats! 
Ihr habt das spitze gemacht! 


Klasse 8 & 9 auf dem Adventsmarkt

""
Verkaufsstand

Letzten Freitag haben die Klassen 8b und 9a, trotz Kälte, auf dem Adventsmarkt in Dillweißenstein Waffeln verkauft. Eine schöne und erfolgreiche Veranstaltung! Danke an alle Helfer und Unterstützer. 


""
Trauerkerze

Unser Hausmeister Herr Koser ist am 23.11, nach schwerer Krankheit, von uns gegangen. Er war ein toller Mensch mit riesengroßem Herzen. Wir vermissen ihn! 


Unser Otterrat!

Schülerinnen und Schüler die zum Otterrat gewählt wurden

Dürfen wir vorstellen: Unser frisch gewählter Otterrat!

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH euch allen.

Wir freuen uns auf diesen Schuljahr mit euch.


Friedensplakatwettbewerb LionsClub

""
Bilder der Sechstklässler mit Friedenssymbolen

Auch dieses Jahr nahmen unsere Schüler am Malwettbewerb zum Thema Frieden des LionsClubs Pforzheim teil.

Klasse 6a und 6b konnten dabei einige Preise abstauben.

Das diesjährige Motto:  "Mit Mitgefühl führen."


Medienprävention an der Otterstein-Werkrealschule

""
Clemes Beisel

Workshops mit Clemens Beisel

Gleich in der ersten Unterrichtswoche ging es an der Otterstein Werkrealschule rund: Das Motto hieß: Clemens hilft! Der Medienexperte, Diplom-Sozialpädagoge, Referent für Social Media Clemens Beisel arbeitete in Workshops mit Schülerinnen und Schülern zum sinnvollen Umgang mit sozialen Medien.

 

Soziale Netzwerke und Messengerdienste wie WhatsApp spielen eine immer größere Rolle im Alltag der Kinder und Jugendlichen. Ist meine Handynutzung noch gesund? Bin ich bereits süchtig? Was steckt alles hinter WhatsApp, Instagram, Snapchat, TikTok und Co? Clemens besuchte fast alle Klassen der Otterstein Werkrealschule und konnte genau auf solche Fragen eingehen. Er schaffte in kurzer Zeit viele „Aha-Effekte“ sowie „Wow-Momente“ und konnte dabei das Bewusstsein für eine gesunde Handynutzung schärfen. Sein Wissen vermittelte er in intensiver Arbeit mit den Schülerinnen und Schülern und machte so auf viele Risiken (Datenklau oder Cybermobbing) aufmerksam. Die Jugendlichen berichteten von persönlichen Erfahrungen und lernten praktisch mit dem eigenen Handy in der Hand. Gemeinsam wurde herausgefunden, was das eigene Handy alles über einen weiß oder welche Daten wir täglich teilen, ohne es überhaupt zu wissen. Es gab daher nicht nur staunende Gesichter bei dem eigenen Mediennutzungsverhalten, sondern auch eine bewusste Auseinandersetzung damit. Ziel dieser Prävention ist der gesündere und bewusstere Umgang mit dem Smartphone im Alltag. Die Schülerinnen und Schüler erlebten einen alltagsnahen sowie handlungsorientierten Workshop und konnten dabei viel Wissenswertes für ihren Umgang mit den Medien mitnehmen. Überraschte Gesichter und pure Begeisterung in allen Klassenzimmern - so startet man doch wieder gerne ins neue Schuljahr am Otterstein.


Herzlich willkommen

""
Herzlich Willkommens Plakat

 

Am Mittwoch den 14.09. fand die Einschulung unserer neuen Fünfer statt! Nach einem tollen Beitrag der Tanz-AG wurden die neuen Ottersteiner feierlich begrüßt und durften im Anschluss ihr neues Klassenzimmer beziehen. 

!!Herzlich Willkommen am Otterstein!!


Klasse 7b berichtet von ihrer Klassenfahrt an den Bodensee

""
Siebtsklässler winken dem Bodensee zu

Vom 09.05. bis 11.05.22 waren wir die Klasse 7b mit den beiden Lehrerinnen Frau Rau und Frau Marijanovic auf Klassenfahrt. Wir haben uns um 9Uhr am Pforzheimer Hauptbahnhof getroffen und sind mit der Bahn nach Friedrichhafen an den Bodensee gefahren. Während der Fahrt haben wir uns die Zeit mit Krimi Rätsel verkürzt. Einige Morde konnten dabei gelöst werden 😁.

Am Nachmittag kamen wir bei schönstem Sonnenschein an. Das gute Wetter hielt während der ganzen Zeit an. Zunächst mussten wir mit unseren Koffern unsere Jugendherberge aufsuchen. Dort angekommen bezogen wir unsere Zimmer und unsere Betten. Beim Betten beziehen gab es große Kompetenzunterschiede. Einige Schüler benötigten hier noch eine ausführliche Anleitung der Lehrerinnen.

Dann machten wir die Stadt unsicher und bestiegen den höchsten Punkt von Friedrichshafen, den Moleturm mit seinen 117 Treppenstufen. Einige Klassenkameraden kamen hier ganz schön ins Schwitzen. Die einen vor Anstrengung, die anderen wegen der Höhe. Nach dem Abendessen haben wir uns noch sportlich beim Tischtennis, Tischkicker und Fußball betätigt.

Am zweiten Tag ging es direkt nach dem Frühstück los zum Kanu fahren nach Überlingen. In 3er Teams klappte die Koordinaten mit Paddel mehr oder weniger. Der Spaß war aber garantiert. Am Nachmittag chillten wir am Strandbad in Unteruhldingen und genossen das Kühle Nass am und im Wasser. Danach machten wir einen Zeitsprung in die Steinzeit, indem wir das Pfahlbauten Museum besuchten. Abends haben wir dann noch leckere Pizza bestellt, da wir zu spät zum Abendessen kamen.

Am dritten Tag mussten wir dann leider wieder unsere Koffer packen. Nach dem Frühstück durften wir uns aber noch zwischen einer Stadtrallye und einem Besuch im Zeppelin Museum entscheiden.

Gegen 17 Uhr kamen wir dann erschöpft, aber voller neuer und schöner Eindrücke wieder in Pforzheim an.

Die Klasse 7b

 

 

 


""
Fotocollage von Lehrer/innen

Osterhasen vom Förderverein

""
Förderverein verteilt Schokoosterhasen

Heute wurden SchülerInnen und LehrerInnen vom Förderverein der Otterstein Werkrealschule überrascht. Frau Frick und Frau Hess brachten für alle Ottersteiner einen Schokoosterhasen vorbei.

Die Freude bei Schüler/innen wie auch im Lehrerkollegium war groß!

Herzlichen Dank für diese liebe Aufmerksamkeit!

 


Müllsammelaktion Saubere Stadt

""
Herz aus Handschuhen

Es ist endlich wieder soweit: Nach zweijähriger Corona-Zwangspause fand von Montag, 4., bis Samstag, 9. April, die Müllsammelaktion „Saubere Stadt“ statt. Bereits zum 30. Mal kamen die Pforzheimer Schulen sowie Vereine zusammen, um Waldstücke, Straßenränder und andere Grünflächen von achtlos weggeworfenen Müll zu befreien. Auch die Ottersteinschule war wieder dabei und sammelte fleißig für ein sauberes Stadtbild und zu Gunsten der Umwelt.


Ausbildungsbotschafter der IHK besuchen die Ottersteinschule

""
"Ausbildungsbotschafter mit Achtklässlern"

Vergangenen Donnerstag erhielten die Schülerinnen und Schüler der beiden achten und neunten Klassen der Otterstein Werkrealschule besuch von vier Ausbildungsbotschafter der Industrie- und Handelskammer. Maisenbacher von S&G Automobile stellte den Beruf des KfZ-Mechatronikers vor. Den Beruf des Einzelhandelskaufmanns im Lebensmittelbereich präsentierte Marcel Preier, er ist Auszubildender bei Edeka Berger. Herr Preier betonte, wie wichtig die eigene Motivation ist um in der Schule, in der Ausbildung und auch im Leben weiterzukommen. Von der Firma Doduco und der Ausbildung zur Industriekauffrau berichtete Frau Schönfelder. Die beiden Auzubildenden  der Firma Benzinger in Büchenbronn stellten metallverarbeitende Berufe (Mechatroniker, Zerspannungsmechaniker, ...) vor hatten Werkstücke dabei und empfahlen den Schülerinnen und Schüler "einfach mal zu Informieren, einen Beruf durch ein Praktikum
oder einen Workshop auszuprobieren", um Erfahrungen im Beruf zu sammeln. 


Große Hilfsbereitschaft und Solidarität an der Otterstein WRS- Dankeschön!

Schüler/innen & Lehrer/innen mit Spenden für die Ukraine
Schüler/innen & Lehrer/innen mit Spenden für die Ukraine

Spontan, schnell und mit ganz viel Einsatz sammelte die Otterstein Werkrealschule die ganze Woche vom 07.03. – 11.03. für die Ukraine.

Die aktuellen Ereignisse beschäftigen auch die Schulgemeinde der Otterstein Werkrealschule. So kamen die Lehrer Elena Mahler und Daniel Ferahoglu spontan auf die Idee eine Sammelstelle in der Schule einzurichten. Das Schulleitungsteam Marcel Kramer und Tobias Dauenhauer waren sofort begeistert von der Idee.

 

Dann ging alles ganz schnell. Bereits am Montag informierte Schülersprecher Ömer Cinlibas gemeinsam mit seinem Lehrer die Schulklassen. Das gesamte Kollegium, die Schüler, die Eltern, der Hausmeister, die Sekretärin und der Förderverein sammelten, sortierten und verpackten eine ganze Woche lang. Schulleiter Tobias Dauenhauer berichtet ganz Stolz: „Gerade als Schule ohne Rassismus und mit Courage stellte sich uns nicht die Frage, ob wir die Sammelaktion machen, sondern wie schnell wir die Idee umsetzen können. Das wir in so kurzer Zeit so viel sammeln konnten spricht für unsere Schüler und die Eltern der Otterstein Werkrealschule“. Neben vielen Kleinspenden beteiligte sich auch der Förderverein der Schule an der Aktion. Am Freitag, den 11.03.2022, wurden dann über 30 Kartons an die Sammelstelle am Messplatz, der Caritas für den weiteren Transport, übergeben. Gesammelt wurden Hygieneartikel, Nahrungsmittel, Babynahrung, Windeln, Süßigkeiten und vieles mehr. Die beiden Schülersprecher Viktoria Aldergot und Ömer Cinlibas sind Stolz auf ihre Schule und bedanken sich im Namen der Schule für die großzügige Spende jedes Einzelnen.  


Hilfe für die Ukraine

""
Kisten zum Spenden sammeln

Sehr geehrte Eltern und Schüler,
mit Erschütterung und Betroffenheit hat die Schulgemeinde die aktuellen Geschehnisse in der
Ukraine verfolgt. Beschädigte Infrastruktur, mangelnde Versorgung mit Wasser und Lebensmitteln, Angst ums Überleben: Das ist die aktuell dramatische Lage für Millionen von
Menschen in der Ukraine und denen, die bereits geflüchtet sind. Deshalb möchten wir eine Sammelstelle in der Schule
einrichten. Es wird um Spenden folgender Artikel gebeten:

  • Hygieneartikel wie Toilettenpapier, Papierhandtücher, Windeln und Babyöl, Shampoo, Seife, Zahnpasta, Zahnbürsten;
  • Schlafsäcke, Luftmatratzen und Isomatten, Decken, Kissen, Erste-Hilfe-Kits;
  • benötigt werden Konserven aller Art, Nudeln und Reis, Mehl und Zucker, Süßigkeiten, H-Milch.

 

Für die Lagerung und den weiteren Transport werden zudem Umzugskartons benötigt.
Wir sammeln die gesamte Woche vom 7.03. – 11.03.22.

Sie können Ihre Spende Ihren Kindern
mitgeben oder am Donnerstag, den 10.03.22, vor Ort abgeben. Lehrer und Schüler werden Ihre
Spenden von 13:00 – 15:00 vor der Schule entgegennehmen. Die Übergabe der gesammelten
Spenden soll dann am Freitag, den 11.03.22, erfolgen.
Ich bedanke mich bereits jetzt bei Ihnen und bin stolz darauf, dass wir als Schule ohne
Rassismus und mit Courage einen kleinen Beitrag leisten können. Für weitere Fragen stehen
wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Herzliche Grüße vom gesamten Team der Ottersteinschule
M. Kramer T. Dauenhauer


Rückenwind: Die sechste Klasse berichtet

 

Bei Rückenwind konnte man coole Sachen machen, z.B. Messer werfen, Axt werfen, eine Zielscheibe reparieren, Sofas und ein Fußballfeld aus Paletten bauen. 

Jeder wurde in eine Gruppe eingeteilt und jede Gruppe hat was anderes gemacht. 

Eine Gruppe hatte die Aufgabe den Pizzateig zu machen. Anschließend durfte jeder seine Pizza selbst belegen, die dann in der „Feuertonne“ gebacken wurde. Nachdem alle gegessen hatten, haben wir alle noch gemeinsam aufgeräumt.

Eine Regel im „Winterdorf“ lautete: es dürfen keine Beleidigungen gesagt werden, sonst muss man 20 Kniebeugen machen. 

Zum Glück hatten wir schönes Wetter, der Himmel war blau und die Sonne war auch da. 

Hoffentlich wird nächstes Mal auch schönes Wetter sein! Fürs nächste Mal müssen wir als Klasse noch unsere eigene Fahne mit unserem Klassenmotto gestalten. 

Es hat viel Spaß gemacht und es war so cool!

(M.R; S.M; S.A. ;A.M.)


Otterstein-Werkrealschule startet mit „Rückenwind“

Am letzten Montag war wieder Schulstart nach den Weihnachtsferien in Baden-Württemberg und die Ottersteinwerkrealschule startete gleich mit „Rückenwind“ – einemdurch das Kultusministerium finanzierten Projekt.

In den kommenden Wochen bekommen nun  Achtklässler und Neuntklässler Nachhilfe in den Prüfungsfächern Deutsch, Mathematik und Englisch – hier unterstützt uns die Privatschule Marco Heidrich.

Unsere Klassen 5 bis 7 werden in den nächsten Wochen mit unserem Kooperationspartner Dreiraume.V.  unter der Leitung von Rüdiger deLenardis im sozial-emotionalen Bereich gefördert – immer mittwochs wird eine Klasse auf dem Hoheneck-Gelände Erlebnispädagogik erfahren.

 

Wir freuen uns, unseren Schülerinnen und Schülern hier zusätzliche Angebote unterbreiten zu können und wünschen einen erfolgreichen Verlauf.


Weihnachtliche Stunde statt Gottesdienst

Weihnachtswünsche der Religionsklasse
Weihnachtswünsche der Religionsklasse

In der letzten Schulwoche gab es Mandarinen für die Schüler. Der eigentliche Weihnachtsgottesdienst konnte leider nicht in der Kirche stattfinden. So trafen sich die Reli- und Ethikschüler im normalen Unterricht zu einer besinnlichen Stunde mit Charles Dickens` „Die Apfelsine des Waisenknaben“. Dabei wurde gemeinsam besprochen, was uns Weihnachten bedeutet. Zum Schluss notierten alle noch ihre Wünsche für Familien, Freunde und unsere Mitmenschen.


Unsere neue Schülersprecherin & unser neuer Schülersprecher!

Schulleitung mit Schülersprecherin und Schülersprecher
Schulleitung mit Schülersprecherin und Schülersprecher

Herzlichen Glückwunsch an unsere beiden Achtklässler zur Wahl zum Schülersprecher / zur Schülersprecherin!!


Neue Schwimmgürtel für unseren Schwimmunterricht im Fritz-Erler

Schwimmlehrer verteilt Schwimmhilfen
Schwimmlehrer verteilt Schwimmhilfen

Jeden Donnerstag heißt es für unsere Fünftklässler: Ab ins Schwimmbad! Mit viel Freude und Motivation geht es dann in die nicht immer ganz warmen Fluten.

 

 

Um das Schwimmenlernen zu erleichtern, wurden von Herrn De Vincentiis neue Schwimmgürtel angeschafft, die ab sofort allen Schulklassen zur Verfügung stehen. Nun kann es richtig losgehen!


Eindrücke aus der Projektarbeit unserer 9ner

Neuntklässler arbeiten am Laptop
Neuntklässler arbeiten am Laptop

Auch in diesem Jahr starteten die Abschlussprüfungen mit der Projektarbeit. Dabei erarbeiteten die Neuner in Gruppen ganz unterschiedliche, selbst gewählte Themen.

Hier ein paar Eindrücke


Neues aus dem Schulgarten

Im Rahmen der Garten AG fanden in unserem Schulgarten einige herbstliche Aktionen statt. Es wurden Äpfel und Kartoffeln geerntet und gegessen, Laub wurde gerecht und einige Äpfel, ebenso wie Fenchel wurden getrocknet, um Tee daraus herzustellen. Immer wieder toll anzuschauen, was so ein Garten alles zu bieten hat! 


Lernbrücken ab 30.08. bis 10.09.2021

Für alle Schüler*innen, die zu den Lernbrücken angemeldet wurden,  startet der Unterricht täglich um 8.30 Uhr und endet im 11.30 Uhr. 

Wir freuen und auf Euch!

GUT VORBEREITET INS NEUE SCHULJAHR STARTEN!


Ein besonderes Schuljahr endet

Wassereis
Wassereis

Ein besonderes Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Die letzten Tage genossen wir deswegen den Sommer und die neuen Möglichkeiten die sich ergaben. 

Praktika waren wieder möglich, Ausflüge und unseren Sporttag konnten wir, wenn auch in anderer Form, auch umsetzen!

Ein Highlight war der Besuch des

Eiswagens D´Alessandro! Jeder Ottersteiner bekam 2 Kugeln Eis, spendiert von der Schule.

Hier ein paar Eindrücke der letzten Tage!

 

Wir wünschen allen Ottersteinern schöne und erholsame Sommerferien. 

 



Neue Email-Adressen am Otterstein

Blick aus dem Klassenzimmer mit Regenbogen
Blick aus dem Klassenzimmer mit Regenbogen

Alle Lehrkräfte an der Otterstein WRS haben eine neue Emailadresse. Nun können Sie / kannst du deinen Lehrer oder deine Lehrerin über folgende Adresse erreichen:

Name des Lehrers/der Lehrerin@ottersteinschule.de

 

Wenn man also Frau Regenbogen kontaktieren möchte, so schreibt man an regenbogen@ottersteinschule.de


Highspeed: Ottersteinschulen im schnellen Breitband-Netz

Schulleitung mit Ratshauschef
Schulleitung mit Ratshauschef

Seit letzter Woche sind die Real- und die Werkrealschule durch ein neu verlegtes Glasfaserkabel mit schnellem Internet unterwegs.  

 

Zudem wurden kurz vor den Osterferien insgesamt über 100 iPads an die beiden Schulen geliefert, welche nun an die Schülerinnen und Schülern im Homeschooling verliehen werden können. 

 

 

 

„Die Ottersteinschulen sind zusammengenommen ein sehr wichtiger Schulstandort“, so der Rathauschef.

Mehr dazu finden Sie in den Pressemitteilungen.


Neues Graffiti für unsere Chillecke

Graffiti
Graffiti

Dieses neue Graffiti ziert unsere Chillecke!

Gesponsert wurde es von den Stadtwerken Pforzheim (SWP). Verschönert hat unsere Chillecke Herr Löffelmann. Erkennt ihr die Kuckucksuhren und die Bäume? Sie symbolisieren den Schwarzwald, an dessen nördlichen Rand unsere Schule liegt. 


Unsere Fellow Lehrerin Frau Weismann in hat es wieder in die Presse geschafft!

Zeitungsausschnitt
Zeitungsausschnitt

Für weitere Pressebeiträge rund um die Ottersteinschule klicken Sie hier.


Die Ottersteinschule in der BNN

Ein Zeitungsbericht über unsere Schule und unsere liebe Frau Weismann war am 16.Februar in der BNN zu finden. 

Für weitere Presseartikel über unsere Schule klicken Sie bitte hier.


Schulleitungsteam mit DIY Tannenbaum
Schulleitungsteam mit DIY Tannenbaum

 

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern und Lehrkräfte!

 

Seitens unserer Regierung wurde entschieden, dass aufgrund der Corona-Pandemie die Zeit ohne Schule früher beginnt. So sind die Klassen 5 bis 7 nun völlig anders in die Weihnachtsferien gestartet als gewohnt:  kein gemeinsamer Abschied der gesamten Schule in der Begegnungsstätte. Wir vermissen das … und auch das Miteinander in den letzten Minuten des Schulhalbjahres zusammen mit Euch

allen! Wir vermissen es, dass wir den Ferienbeginn nicht miteinander feierlich begehen konnten, mit all Euren tollen Ideen und all Euren wichtigen Gedanken!

 Die 8er und 9er arbeiten noch und haben bis zum 22.12.2020 Unterricht - die 8er sogar komplett freiwillig! Alle vier Klassen sind im Fernunterricht. Toll, dass Euch der freiwillige Schulbesuch wichtig ist!

Für uns alle ist es bemerkenswert, wie wir diese besondere Corona-Zeit gemeinsam mit Euch allen bewältigen durften. Das MITEINANDER hier ist etwas Außergewöhnliches! Starke Eltern, starke Schüler*innen, starke Lehrer*innen! 

Wir wünsche Euch allen im Namen aller am Schulleben Beteiligten frohe und gesegnete Weihnachten und einen guten Start in das Neue Jahr!

Passt gut auf Euch auf und bleibt alle miteinander gesund!

**** Frohe Weihachten! ****

M. Kramer, Konrektor & T. Dauenhauer Rektor 

 

Ottersteinschule Pforzheim 

Am Puls der Zeit und am Herzen aller am Schulleben Beteiligten!

 

 

 


Masken - Spende der Druckerei Friedrich

Kollegium mit Masken
Kollegium mit Masken

Vergangene Woche erhielt das Kollegium der Otterstein Werkrealschule eine großzügige Spende von 200 FFP2 Masken!

Das ganze Kollegium sowie das Schulleitungsteam sind der Druckerei Friedrich aus Ubstadt- Weiher ausgesprochen dankbar.

 

VIELEN HERZLICHEN DANK!


Jugendgemeinderatswahlen am Otterstein

Wahlkabine
Wahlkabine

Auch in diesem Jahr fanden am vergangenen Mittwoch, den 18.11.20 die Jugendgemeinderatswahlen statt. Alle wahlberechtigten Schülerinnen und Schüler konnten Ihre Stimmen im eigens dafür eingerichtetem Wahllokal abgeben.

Danke an alle Wahlhelfer !

 


Tolle Neuigkeiten am Otterstein

Auch wenn uns die Pandemie fest im Griff hat, gibt es durchaus auch guten Neuigkeiten !

Schulleitungsteam
Schulleitungsteam

Konrektor Herr Kramer verstärkt Schulleitung der Otterstein-WRS

Seit Anfang Oktober ist der Konrektorenposten an der Otterstein Werkrealschule neu besetzt unserem Schulleiter Herr Dauenhauer steht nun Herr Kramer als Stellvertreter zur Seite. Zusammen sind sie ein starkes Team!

 


Folgst du uns schon auf Instagram?

..schau

doch

mal

vorbei

@ottersteinwerkrealschule